Jedes Kind träumt von etwas und fantasiert ständig. Das ist nicht überraschend, denn die Fähigkeit, sich neue und ungewöhnliche Bilder im Kopf vorzustellen, ist sehr wichtig für die Entwicklung des Denkens, des Gedächtnisses und schließlich der Persönlichkeit. Deshalb ist es für Kinder so wichtig, sich kreativ zu betätigen! Dank der Kunstschule entdecken Kinder ihre Talente und entfalten sie, indem sie ihre Träume und Fantasien auf Papier übertragen. Strukturierte Kurse zum Zeichnen helfen dabei, die erforderlichen Kenntnisse im Bereich Zeichnen und Malen zu erlangen.
Zeichenstunden für Kinder in Berlin geben Eltern die Chance, den Grundstein für die allgemeine Entwicklung ihres Kindes zu legen. Das Zeichnen ist ein kreativer und erfinderischer Prozess, der jungen Künstlern ermöglicht, ihre eigenen Gedanken und Emotionen auszudrücken, indem sie Farben auf die Leinwand auftragen. Darüber hinaus trägt das Zeichnen zur Entwicklung der Feinmotorik und des Gedächtnisses des Kindes bei.
Jeder erfolgreiche Künstler begann mit den einfachsten Grundlagen. Ihre Mentoren halfen ihnen dabei, sich in der Kunst zu meistern. Jedes Kind hat noch ungenutzte Talente und Potenziale, die durch Kinderzeichnungskurse entwickelt werden können. Hier lernen Kinder die Grundlagen der Malerei kennen und können ihre kreativen Bestrebungen vollständig entwickeln und zeigen.
Noch vor kurzem galt das Zeichnen als einfaches Hobby, aber jetzt kann diese Aktivität der Beginn einer vielversprechenden Karriere sein. Zeichenstunden für Kinder in Berlin sind eine Kombination aus angenehmem und nützlichem. Die Kinder nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil, bei denen sie gemeinsam mit ihren Lehrern die erstaunliche Welt der bildenden Kunst erkunden. Die Kunstschulen in Berlin freuen sich darauf, neue Schüler zu begrüßen, sie in besonderen Techniken zu unterrichten, die mit den individuellen Programmen professioneller Künstler verbunden sind.
Die Kurse umfassen folgende Themen:
- Komposition: die Fähigkeit, die Elemente eines Bildes auf der Leinwand richtig anzuordnen.
- Akademisches Zeichnen: das Beherrschen von Proportionen und dem richtigen Aufbau von Figuren.
- Grafik: das Verständnis des Konzepts von Linie, Form und die Entfaltung der Kreativität.
- Grundlagen der Zeichnung: Untersuchung verschiedener Zeichentechniken.
- Malerei: Arbeit mit Farben, Verständnis der Merkmale der Farbpalette.
Die Zeichenkurse für Kinder finden in einer warmen und freundlichen Atmosphäre statt, in der jeder kleine Fantasierer seine Träume verwirklichen kann. Die Mentoren wissen sehr gut, dass im kreativen Prozess das Gefühl der Freiheit und positive Emotionen eine große Rolle spielen. Deshalb bemühen sich die Lehrer, die Kunstunterrichte für Kinder nicht nur nützlich, sondern auch interessant zu gestalten. So erhalten die Kinder sowohl praktisches Wissen als auch eine Fülle faszinierender Informationen über Kunst im Allgemeinen. Es gibt verschiedene Altersgruppen, und sogar Kinder ab fünf Jahren haben die Möglichkeit zur Teilnahme. Für jede Gruppe wurden spezielle Programme entwickelt.
Die Zeichenstunden für Schulkinder finden zu für sie geeigneten Zeiten statt – die Kunstschule versteht, wie wichtig es ist, die Beschäftigungen auf die Terminkalender der Kinder abzustimmen.
In den Kunststunden werden folgende Themen behandelt:
- Komposition, um zu lernen:
- Objekte auf dem Blatt zu platzieren und den richtigen Winkel zu finden.
- Volumen durch Farbe zu vermitteln.
- Das Zentrum anhand von Kompositionsschemata zu bestimmen.
- Verschiedene Objekte proportional auf der Fläche darzustellen.
- Die Hauptelemente des Bildes grafisch hervorzuheben.
- Akademisches Zeichnen, um zu beherrschen:
- Verschiedene künstlerische Materialien.
- Die Bestimmung von Proportionen.
- Konstruktion geometrischer Figuren.
- Volumen zu vermitteln und Striche zu setzen.
- Stillleben mit Bleistift und Aquarell zu erstellen.
- Grafik, die benötigt wird, um:
- Das Konzept der Form zu betrachten.
- Kreatives Denken zu fördern.
- Einen kreativen Ansatz zur Umsetzung von Ideen zu entwickeln.
- Das Zeichnen von Linien zu untersuchen.
- Verschiedene grafische Zeichenmethoden zu lernen.
- Grundlagen der Zeichnung, um:
- Die Technik des Zeichnens und ihre Arten zu betrachten.
- Die Verwendung verschiedener grafischer Materialien wie Kohle, Sanguine, Bleistift.
- Die Zeichenmethoden wie Strich, Linie, Tonspritzer und Schraffur zu verwenden.
- Die Perspektive darzustellen.
- Malerei, um zu lernen:
- Die Farblehre und Farbtheorie im Allgemeinen.
- Dominante und unterstützende Farben.
- Räumliche und optische Eigenschaften von Farbe.
- Farbkontraste und ihre Mischung.
- Farbharmonie, Töne, achromatische Palette.